Kucher Verena – Osteopathin, Physiotherapeutin und Podotherapeutin in Wien

Schon als Kind und Jugendliche war ich begeisterte Anhängerin von Sport und Bewegung. 1984 geboren betrieb ich als Kind Leistungsturnen, nahm später an Wettkämpfen in Leichtathletik teil und spielte im Hobbyverein Volleyball. 17 Jahre lang trainierte ich Kinder im Bereich Geräteturnen bei der Sportunion Wien und konnte sogar mit Hilfe der Übungsleiter- und Lehrwarteausbildung Turnerinnen bis zu den Staatsmeisterschaften als Trainerin begleiten.

Von 2002 bis 2005 erhielt ich eine fundierte Ausbildung als Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie des AKH Wien. Danach folgten 6,5 Jahre Ausbildung zur Osteopathin an der Wiener Schule für Osteopathie. Bis zum Jahr 2010 habe ich selbst leidenschaftlich weitergeturnt, im Jahr 2011 mein Sohn geboren und 2016 meine Tochter. Zwischendurch habe ich das Shaolin Kung Fu als neue Leidenschaft für mich entdeckt. Mit laufenden Weiterbildungen in meinen Fachbereichen bleibe ich immer am neuesten Stand, um meinen Patientinnen und Patienten bestmöglich helfen zu können.

 

Ausbildung:

  • 2002 - 2005 Akademie für Physiotherapie, AKH Wien

  • 2007 - 2013 Wiener Internationale Schule für Osteopathie

Weitere Fortbildungen:

  • 2009 Ohr-Akupunktmassage

  • 2013 Abschlussprüfung Osteopathie erfolgreich bestanden

  • 2013 Embryologie

  • 2014 Körpertrauma

  • 2014 - 2015 FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Steven Typaldos (Faszienbehandlung)

  • 2014 - laufend Biodynamische Osteopathie

  • 2018 - 2019 Osteopathic Fascial Pain Release

  • 2021 - 2022 Podotherapie nach Birgit Frimmel

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.