Ganzheitliche Behandlungsmethoden – Physiotherapeutin und Osteopathin Kucher Verena in Wien

In meiner Praxis in Wien stehen Ihr körperliches Wohlbefinden und Ihre Bewegungsfähigkeit im Mittelpunkt. Meine Behandlungsmethoden richten sich ganz nach Ihrer Vorgeschichte. Ob chronische Rückenschmerzen, Sportunfall, Bandscheibenvorfall oder Operation – die Therapieform wird an Ihre Voraussetzungen und Ziele angepasst.

 

Ich sehe mir die Gelenksbeweglichkeit, Ihre Gewebsspannung und die Muskelkraft an und wir erarbeiten gemeinsam ein an Sie angepasstes Therapiekonzept. Neben Physiotherapie biete ich auch Osteopathie und Faszienbehandlungen an, die fast bei jeder Art von Verletzung und chronischem Schmerz helfen können. Mit der Podotherapie können Fehlhaltungen der Füße und damit des gesamten Bewegungsapparates erfolgreich korrigiert werden.

Osteopathie als ganzheitliche Therapiemethode

Durch sanfte manuelle Techniken werden Dysfunktionen in Strukturen und Gewebe aufgelöst, um Schmerzen zu bessern.

Physiotherapie bei Verletzungen und Schmerzen

Durch physiotherapeutische Techniken und Übungen helfe ich Ihnen dabei, sich von Verletzungen, Operation und Schmerzen rasch zu erholen.

Podotherapie gegen Fußfehlstellungen

Die Podotherapie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept, bei dem Füße, Muskeln und Bewegungsapparat im Zentrum stehen.

Faszientechnik zur Schmerzreduktion am Bindegewebe

Ziel einer Faszienbehandlung ist die Auflösung von Verklebungen der Faszien und damit die Besserung von Schmerzen und Verspannungen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.