Physiotherapie bei Kucher Verena in Wien

Der Bereich Physiotherapie umfasst ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten am ganzen Körper. Als Therapeutin helfe ich Ihnen dabei, sich von Verletzungen, Operation oder anderen schmerzhaften Einschränkungen des Bewegungsapparates möglichst rasch zu erholen und die körperliche Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit wiederherzustellen.

Physiotherapie nach OP

Nach Operationen, Bandscheibenvorfällen, Bänderrissen oder Meniskusschäden helfe ich Ihnen, mit Physiotherapie wieder schmerzfrei und beweglich zu werden. Dies hilft Ihnen dabei, Ihren Alltag so bald wie möglich wieder normal aufnehmen zu können. Je nach Art der Operation muss zunächst eine Heilungsphase eingehalten werden oder die Physiotherapie startet direkt nach der Operation. Wir stärken Ihre Muskulatur, trainieren Ihre Beweglichkeit, unterstützen Ihre Wundheilung und Koordination und gewöhnen Sie langsam wieder an die Belastungen des Alltags.

Therapie für den Rücken

Chronische Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Problemen in der heutigen Zeit, da wir generell zu viel sitzen und zu wenig Bewegung machen.

Mit Hilfe des Behandlungskonzepts, das ich als Therapeutin mit Ihnen durchführe, kommt es zur Aktivierung der körpereigenen Heilkräfte, andererseits unterstützen Sie selbst Ihre Regeneration durch selbständige Übungen zu Hause.

Physiotherapeutische Behandlungen an den oberen Extremitäten

Ob akute Verletzungen oder chronische Schmerzen – mit Physiotherapie können Hände, Arme und Schultern von Schmerzen befreit und wieder beweglich werden.

Physiotherapie an den unteren Extremitäten in Wien

Auch das Becken und die Beine profitieren von physiotherapeutischen Behandlungen nach Verletzungen, bei Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Durch passive Behandlungen und aktive Übungen, z.B. am Gesäß, an der Hüfte, an den Oberschenkeln, den Unterschenkeln, Knien und am Fuß wird die Bewerglichkeit wieder hergestellt und Schmerzen reduziert.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.