Faszienbehandlung bei Physiotherapeutin Kucher Verena in Wien

Faszien sind bindegewebige Strukturen, die unseren Körper umfassen und
zusammenhalten. Sie sind unsere Hülle, umgeben einzelne Muskeln, Muskelgruppen,
Organe und unseren Körper als Ganzes. Mit Hilfe von Faszientechniken können
Verklebungen von Faszien behandelt und damit Schmerzen, wie z.B. chronische Rückenschmerzen oder Verspannungen, gelindert werden.

Verwendungsbereich der Faszienbehandlung

Faszienbehandlung können bei allen akuten Verletzungen und Schmerzen sowie bei Verstauchungen und Verrenkungen sinnvoll sein. Beispiele sind Verrenkungen der Gelenke, Hexenschuss, steifer Nacken, Sportverletzungen wie Prellungen, Muskelfaserrisse und Bänderzerrungen Tennisellenbogen etc. Ebenso können hartnäckige Rückenschmerzen sowie Schulter- und Nackenschmerzen damit behandelt werden. Auch bei spannungsbedingten Schmerzen wie Fersensporne oder Achillessehnenbeschwerden können Faszienbehandlungen helfen. Sollten Sie unter Bewegungseinschränkungen oder Fehlhaltungen leiden, können auch hier die Faszien mitbehandelt werden.

Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Probleme mit den Faszien werden in meiner Praxis in Wien unter anderem mit Hilfe des Fasziendistorsionsmodells behandelt. Das FDM wurde von einem amerikanischen Notfallmediziner und Osteopathen Dr. Stephen Typaldos entwickelt. Es geht davon aus, dass Distorsionen, also Verrenkungen und Verdrehungen in den Faszien, zu Beschwerden verschiedenster Art führen können, darunter z.B. Rücken-, Knieschmerzen oder generelle Einschränkungen der Beweglichkeit. Er hat durch Beobachtung seiner Patienten mehrere charakteristische Arten der Fasziendistorsionen und deren Behandlung durch den Therapeuten mit entsprechend angepassten Handgriffen, ausgearbeitet.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.